Das Smartphone Film Festival (BlackForestSmart) ist eine Veranstaltung, zur Präsentation verschiedener selbstgedrehter Kurzfilme mit dem Smartphone. Dabei wird der Kreativität keine Grenze gesetzt.
Teure Technologie ist kein Hindernis mehr für Kreativität. Das Mobiltelefon hat den Spielraum und die Freiheit für Filmemacher erweitert. Jetzt haben angehende Künstler die Möglichkeit, ihre Filme auf Knopfdruck zu schreiben, zu drehen und zu bearbeiten. Smartphones verändern die Art und Weise, wie wir uns dem Filmemachen nähern, und schaffen unbegrenzte Möglichkeiten in Ihrer Handfläche.
Das Festival wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, diese Filmemacher zu ermutigen, die Geschichten, die sie auf Mobilgeräten festgehalten haben, zu teilen. Wir möchten auch eine Plattform bieten, um diese Geschichten einem breiteren Publikum zu präsentieren. Es ist auch eine Chance, Geschichtenerzähler zu belohnen, die diese Geräte verwenden, um die Grenzen von Erzählung und Stil zu erweitern.
Das Festival findet im April statt und die Einreichungen sind für alle mit einem Smartphone offen, die eine spannende Geschichte zu erzählen haben. Im Laufe des Jahres wird es Veranstaltungen geben, die Filmemacher herausfordern und unsere Herangehensweise an das Filmemachen revolutionieren sollen. Wir bieten Smartphone-Filmemachern die einmalige Möglichkeit hier im Umkreis ihre Geschichten zu erzählen und sie auf einer großen Leinwand vor einem großen Publikum auszustrahlen. Für jegliche Hilfe beim Filmen, Schnitt oder beim Ton steht unser Team den Filmemachern stets zur Verfügung.
ALLE Filme werden von uns Belohnt!
Die Eintrittsgelder der jeweiligen Vorführungen werden unter allen Teilnehmern gleichermaßen aufgeteilt.
Die ersten beiden Plätze werden ermittelt und erhalten eine große Gewinnausschüttung.
Über die weiteren Verfahren wirst du von uns informiert.
Regeln & Bedingungen
Alle Filme dürfen ausschließlich auf einem Smartphone oder Tablet-Gerät (DLSR, GoPro, Camcorder, ausgenommen) aufgenommen werden. Zusätzliche Produktionsausrüstung, Beleuchtung, Stativ, Ausleger und Tonausrüstung sind zulässig.
Zusätzliche Bearbeitungssoftware kann für Postproduktion, Audio- und visuelle Effekte verwendet werden.
Die Verwendung von Filter-Apps (Prisma) ist zulässig und wird empfohlen, Apps zur automatischen Bearbeitung werden jedoch nicht akzeptiert.
Alle eingereichten Beiträge müssen eine Originalproduktion sein. Es darf nicht das Urheberrecht, die Marke oder andere Rechte einer Person verletzen.
Die Beiträge dürfen nicht länger als 90 Minuten dauern.
Wir begrüßen Einsendungen in jeder Sprache, bitten jedoch darum, dass alle Einträge (nicht in Deutsch) in deutscher Sprache untertitelt werden.
Das Smartphone Film Festival berechnet einen kleinen Beitrag von 10,- Euro zur Deckung der Verwaltungskosten für die Durchführung des Festivals.
Die Einreichungen müssen vor der Einreichung für alle Inhalte vollständig freigegeben sein. Alle Probleme, die aufgrund einer Verletzung der Urheberrechte auftreten können, liegen in der alleinigen Verantwortung des Antragstellers. Das Smartphone Film Festival und seine Mitglieder haften nicht für Urheberrechtsverletzungen.
Mit der Einreichung beim Smartphone Film Festival erklären sich die Teilnehmer mit der Reproduktion und Verbreitung ihrer Filme zur Anzeige und Förderung des Festivals (Medien, Filmfestivals und Fernsehen) einverstanden.
Nehmen Sie Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei allen Fragen.