Romeo & Julia von William Shakespeare

Romeo und Julia ist eine der berühmtesten Liebesgeschichten die jemals geschrieben wurde, welche in der norditalienischen Stadt Verona angesiedelt ist. Sie handelt von einer leidenschaftlichen Liebe zwischen Julia Capulet und Romeo Montague. Beide Familien sind jedoch bitter verfeindet und liefern sich ständig heftige Auseinandersetzungen. Treffen die Angehörigen in der Stadt aufeinander, folgen häufig böse Beleidigungen und blutige Fechtkämpfe. Deswegen müssen Romeo und Julia ihre Liebe vor ihren Eltern geheim halten. Um einen ersten Schritt in Richtung Versöhnung beider Familien zu wagen, lassen sich die beiden von Pater Lorenzo trauen, der zuversichtlich ist, dass beide Familien sich dadurch annähern könnten.

Es war die Lerche! von Ephraim Kishon
Sie haben überlebt und Ephraim Kishon schildert nun in seiner unnachahmlichen ironischzynischen Art den endlosen Streit eines Ehealltags um Geld, Abwasch und die Kardinalfrage:
Liebst Du mich eigentlich noch? Eben das, was nach 29 gemeinsamen Jahren allen Liebenden passieren kann.

Und so ist der Ballettlehrer Romeo Montague mit dem typischen Nervenkostüm eines ganz normalen Ehemannes versehen und seine liebliche Julia als um ewige Jugend ringende Hausfrau zur verkniffenen Nörglerin geworden.Die 14jährige Tochter Lucretia ist in ihrer logisch im Generationskonflikt begründeten Protesthaltung völlig ausgeflippt, der jetzt 98 Jahre alte Franziskanerpater Lorenzo flirtet trotz Zölibat heftig mit Julia und deren 85jährigen, ungebrochen lebhafte, Amme erwärmt sich heftigst für Romeo.
Der bereits verstorbene William Shakespeare findet, dass es so würdelos nicht weitergehen kann und greift schließlich ein, nachdem er aus seinem Grab wieder auferstanden ist.

Die MAGIE des NETZES Jugendtheater
Meike wird von den Gleichaltrigen belächelt und gemobbt und findet erst im Internet die gesuchte Aufmerksamkeit.
Susi möchte Benny imponieren und sendet ihm freizügige Selfies.
Kai kann sich nicht von seinem Browserspiel trennen und Ela jagt Pokémon nach.
Keiner ahnt die Gefahren, die im Netz lauern und im günstigen Augenblick zuschlagen, auch weil Unwissenheit und blindes Vertrauen unkontrolliertes Handeln ermöglichen. Doch dann geschieht das Unfassbare…

Altersgruppe: 5. bis 10. Klasse
Rollen: 9
Spieldauer: ca. 60 Minuten

Figurenübersicht
Meike:
im Alter zwischen 11 und 14 Jahren wird von den Gleichaltrigen belächelt und zurückgewiesen fühlt sich einsam sucht Kontakt im Internet lebt mit ihrer Mutter zusammen, die wenig Computerkenntnisse besitzt und zur Tochter blindes Vertrauen hat
Susi:
zwischen 11 und 14 Jahre alt sehr selbstbewusst trägt eine Bluse und darunter ein BikiniOberteil Freundin ist Ela belächelt Meike, weist sie ab verliebt in Benny handelt mit dem Posten von Selfies unüberlegt
Ela:
zwischen 11 und 14 Jahre alt sehr selbstbewusst Freundin ist Susi belächelt Meike, weist sie ab beschäftigt sich mit Pokémon Go verliebt in Benny reagiert eifersüchtig
Benny:
zwischen 11 und 14 Jahre alt genießt es, von Susi umschwärmt zu werden protzt im Internet mit ihren Selfies
Kai:
zwischen 11 und 14 Jahre alt würde gern mit Susi gehen wollen wird von ihr abgewiesen beschäftigt sich in jeder freien Minute mit einem Computerspiel nimmt immer weniger Anteil am Geschehen in der Wirklichkeit

Sie haben Fragen zum Kulturzentrum oder unseren Aktivitäten

Nehmen Sie Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei allen Fragen.

Am Klosterhof 3
78052 Villingen-Schwenningen

Kulturzentrum Klosterhof© 2020. Alle Rechte vorbehalten